Andreas Glänzel

_____

07/12/2023

_____

KATEGORIE:

Zurück

Ich glaube keiner Statistik…

„Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. Diese geflügelten Worte werden dem ehemaligen englischen Premierminister Sir Winston Churchill zugeschrieben. Wenn man bösen Zungen Glauben schenkt, trifft das Zitat auch auf die gegenwärtig viel diskutierten Finanzplatzindizes zu. Dabei sollen die Rankings und Ratings Orientierung bieten für Entscheidungsträger in Politik und Finanzwirtschaft. Aktueller „Goldstandard“ ist der vom Londoner Think-Tank Z/Yen veröffentlichte Global Financial Centres Index, dessen vierunddreißigste Ausgabe (GFCI 34) im September 2023 veröffentlicht wurde. Der GFCI 34 enthält Bewertungen der künftigen Wettbewerbsfähigkeit und Ranglisten für 121 Finanzzentren auf der ganzen Welt. Die Bewertungen basieren einerseits auf 147 instrumentellen Faktoren aus zumeist namhaften Quellen, in der Regel quantitative Messgrößen. Andererseits werden persönliche Einschätzungen der Teilnehmer eines Online-Fragebogens berücksichtigt. Der GFCI 34 basiert auf 53.789 Einschätzungen von 9.097 Befragten. Neben dem Global Financial Centres Index veröffentlicht Z/Yen zudem den Global Green Finance Index und den Smart Centres Index.

Was auf den ersten Blick transparent wirkt, ist in der Praxis nicht immer nachzuvollziehen, da Einblicke in die Gewichtung der Daten und den Aggregationsmechanismus fehlen. Größere Auf- und Abstiege im Ranking können oftmals nur mit einem Bauchgefühl begründet werden. Skepsis kommt insbesondere dann auf, wenn sich einzelne Finanzplätze unter Wert platziert sehen. Frankfurt konnte sich zuletzt verbessern und wird derzeit auf Platz 14 des Index einen Rang vor Paris geführt – die Zahl der Zweifler ist in der Main-Metropole daher kleiner geworden.

Mehr Transparenz bei Finanzplatzindizes gefordert
Mittlerweile ist Z/Yen nicht mehr der einzige Herausgeber eines Finanzplatzindex. Nach rund sieben Jahren Entwicklungszeit hat das französische Institut Louis Bachelier (ILB) im November 2023 zusammen mit dem Frankfurter Centre for Financial Studies den Open Financial Ecosystem indeX (OFEX) vorgestellt. „Das Hauptziel von OFEX besteht darin, ein offenes, transparentes, objektives und flexibles Instrument zur Verfügung zu stellen, das frei genutzt werden kann, um die Attraktivität von Finanzzentren auf der Grundlage aktueller Daten aus zuverlässigen Quellen zu untersuchen.“, so der auf der Website des Instituts formulierte Anspruch. Mit 55 Indikatoren in 4 Kategorien ist die Datenbasis weniger umfangreich, dafür lassen sich alle Indikatoren einzeln nachverfolgen. Zudem können Finanzplatzinteressierte einzelne Indikatoren ausschließen und so einen eigenen Index zusammenstellen. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel ermitteln, welchen Einfluss der Bereich Infrastruktur und die Zahl der Passagiere am Frankfurter Flughafen auf die Bewertung des Finanzplatzes haben. Frankfurt ist im OFEX übrigens auf dem 6. Platz (und damit einen Rang hinter Paris) platziert.

Fazit
Da bereits die Auswahl der Indikatoren der Finanzplatzindizes subjektiv ist, wird es kaum gelingen, ein allerseits anerkanntes Rating und Ranking zu erstellen. Dennoch sind die Indizes geeignet, um Entwicklungen über die Zeit zu erkennen und ein Leistungsprofil zu erkennen. Eigene Stärken und gute Indexplatzierungen lassen sich kommunikativ nutzen. An den Schwächen sollte man arbeiten, denn schon der oben genannte Churchill wusste: „Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt.“

Share:

WEITERE ARTIKEL

Le Yu

___

22.04.2024
Viele der traditionellen Rechnungslegungsmodelle konzentrieren sich vor allem auf die Statistik und die Zusammenstellung reiner Finanzdaten und vernachlässigen dabei weitgehend die Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten auf Klima und Umwelt. Wenn man die traditionellen Finanzstandards als einen Maßstab betrachtet, dann sind die Offenlegungs- und Rechnungslegungsstandards für nicht-finanzielle Informationen gleichbedeutend mit einem anderen...
Andreas Glänzel

___

19.04.2024
An meinem ersten Tag betrat ich das NewMark-Büro mit einer Vielzahl von Gefühlen - Aufregung, Vorfreude und einem Hauch von Nervosität. Fragen schossen mir durch den Kopf: Welche Art von Menschen würde ich treffen? Wie würde ich die Sprachbarriere überwinden? Welche Aufgaben erwarteten mich? ... von Gerald Ikazoboh, 3rd Year...
Hubertus Väth

___

18.04.2024
Hubertus Väth, Geschäftsführer NewMark, widmet seine Kolumne im Frauenfinanzmagazin „Courage“ den mutigen Unternehmerinnen und Start-Ups. Er ehrt deren Kampf um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Balanceakt, den er aus nächster Nähe kennt und für den er tiefen Respekt hegt in einem Land, das Unternehmerinnen vor besondere Herausforderungen...
Tobias Walter

___

20.03.2024
Jubiläen sind oft eine Rückbesinnung auf die Anfänge – doch statt in der Vergangenheit zu schwelgen ist es sinnvoller auch einen Blick in die Zukunft zu werfen und beides in einem wohldurchdachten Narrativ zu präsentieren. ...