Carolina Müller

_____

07/04/2025

_____

KATEGORIE:

Zurück

PR oder Marketing – oder beides?

Von Irini Makaroni-Chambers und Carolina Müller

Warum integrierte Kommunikation wirkt

Als Agentur für Finanzkommunikation wissen wir: PR und Marketing sind zwei unterschiedliche Disziplinen – mit eigenen Zielen, Methoden und Wirkmechanismen. Gleichzeitig greifen sie oft ineinander. Wer beides klug kombiniert, schafft Kommunikation, die wirklich ankommt.

Wir bei NewMark verbinden genau das: Public Relations, Marketing und Social Media – strategisch gedacht und operativ eng verzahnt. Unser Full-Service-Angebot wirkt dabei nicht aus einzelnen Silos heraus, sondern als Einheit.

Viele unserer Kundinnen und Kunden schätzen genau das: Wenn wir in mehreren Disziplinen gleichzeitig für sie aktiv sind, lassen sich Inhalte und Botschaften über alle Kanäle hinweg konsistent gestalten. Das Ergebnis: ein starker Auftritt, klarer Wiedererkennungswert und maximale Wirkung.

Zwei Disziplinen – ein Ziel?

Auch wenn die Grenzen heute fließend sind, hilft eine grobe Unterscheidung Bei NewMark definieren wir die Disziplinen wie folgt:

Public Relations (PR) zielt auf Reputation und Vertrauen. Es geht darum, durch glaubwürdige Kommunikation ein positives Image zu fördern – zum Beispiel durch Medienarbeit, strategisches Storytelling oder Krisenkommunikation. Die Wirkung ist dabei oft indirekt, da sie über Dritte vermittelt wird, etwa Journalist:innen oder Multiplikator:innen.

Marketing hingegen verfolgt ein direktes Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen, Leads generieren, Verkäufe anstoßen – sei es für Produkte, Dienstleistungen oder Karrieremöglichkeiten. Die Ansprache erfolgt meist direkt an die Zielgruppe, oft über bezahlte oder digitale Kanäle und Social Media.

Beide Disziplinen haben unterschiedliche Schwerpunkte, aber ein ähnliches Ziel – und ergänzen sich gerade deshalb so gut.

Was heißt das für Unternehmen?

Ganz einfach: Wer Kommunikation ganzheitlich denkt, erzielt bessere Ergebnisse. PR schafft das Vertrauen, das Marketing braucht, um zu überzeugen. Marketing wiederum bringt die Reichweite, die PR-Botschaften sichtbar macht.

Genau an diesem Punkt setzen wir an: Als spezialisierte Agentur für Finanzkommunikation bringen wir PR, Marketing und Social Media zusammen – strategisch, effizient und passgenau für jedes Unternehmen.

PR oder Marketing? Am effektivsten ist eine kluge Kombination aus beidem.

Wie wir PR und Marketing in der Praxis verzahnen

Theorie ist das eine – aber wie gelingt integrierte Kommunikation im Alltag? Bei NewMark setzen wir auf ein erprobtes Zusammenspiel von PR und Marketing, das nicht nur durchdacht, sondern auch effizient ist. Unser Anspruch: Kommunikation aus einer Hand, strategisch geplant und abgestimmt umgesetzt.

1. Der erste Schritt: Gemeinsames Fundament schaffen

Am Anfang steht immer die strategische Grundlage. Ob im Onboarding oder in der Jahresplanung – gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden klären wir: Wo liegt der Fokus? Welche Maßnahmen zahlen auf welche Ziele ein? Braucht es für die Ziele PR oder Marketing – oder beides?

Dazu gehören:

  • Strategieworkshops, die wir idealerweise parallel durchführen – oder in aufeinander aufbauenden Schritten. So sorgen wir dafür, dass sich Inhalte und Botschaften sinnvoll ergänzen
  • Berater:innen aus beiden Disziplinen, die die Perspektive der jeweils anderen einbringen – auch wenn der Workshop schwerpunktmäßig nur eine Disziplin betrifft
  • Ganzheitliche Planung, bei der von Anfang an alle relevanten Kanäle mitgedacht werden: von Medienarbeit über Website und Social Media bis hin zu Events oder Paid Media
Unsere Mission ist es, Kommunikation strategisch aus einer Hand zu denken, um den größtmöglichen Impact zu erzielen.

2. Enge Zusammenarbeit – auch im Tagesgeschäft

Strategie ist wichtig – aber echte Wirkung entsteht in der Umsetzung. Damit PR und Marketing nicht nebeneinander herlaufen, setzen wir auf einen engen Austausch unserer Teams. Das bedeutet konkret:

  • Wöchentliche Meetings zu all unseren Kundinnen und Kunden, in denen PR- und Marketingmaßnahmen gemeinsam besprochen werden
  • Abstimmung laufender Inhalte, etwa
    • Pressemitteilungen, die durch Social Media begleitet werden
    • Website-Content, der auch in der Medienarbeit genutzt werden
  • Planung und Abgleich von Kampagnen, sodass Kanäle nicht doppelt bespielt, sondern optimal aufeinander abgestimmt werden

Darüber hinaus stehen wir im kontinuierlichen Austausch – oft ganz unkompliziert per Chat, Call oder spontanem Check-in. So stellen wir sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und wichtige Infos nicht mehrfach „durchs System“ müssen.

3. Der Mehrwert für unsere Kund:innen

Der integrierte Ansatz bringt spürbare Vorteile:

Unser Fazit: Wer PR und Marketing strategisch miteinander verzahnt, schafft nicht nur konsistente Kommunikation – sondern auch echte Wirkung.

Share:

WEITERE ARTIKEL

Dr. Andreas Jaensch

___

24.04.2025
Integrierte Kommunikation: Wie Agenturen PR und Marketing strategisch verbinden, Inhalte effizient nutzen und messbar mehr Wirkung für Kund:innen erzielen....
Dr. Ralf Witzler

___

14.04.2025
Integrierte Kommunikation: Wie Agenturen PR und Marketing strategisch verbinden, Inhalte effizient nutzen und messbar mehr Wirkung für Kund:innen erzielen....
Carolina Müller

___

25.03.2025
Unsere Praktikantin Emily berichtet über ihr Schülerpraktikum bei NewMark und die Erfahrungen, die sie dabei gesammelt hat....
Noemi Boettcher

___

27.06.2024
Aller Anfang ist schwer, vor allem, wenn es um die Verwirklichung von Träumen geht. Die Frankfurter Akademie für Finanzjournalismus unterstützt daher junge Journalistinnen, die sich für Finanzen und den Kapitalmarkt interessieren. Einmal im Jahr bietet sie ein zweitägiges, kostenloses Seminar an, in dem die Journalistinnen einen grundlegenden Einblick in Finanzthemen...